Das neue Jahr ist bereits ein paar Tage alt, und so sind es auch die meisten Vorsätze. Mit einigen klappt es so wunderbar und mit anderen will es uns einfach nicht gelingen. Woran liegt das? Manche Ziele feuern uns an, sie sind Teil eines grösseren Ganzen für uns, Teil unserer Lebensvision! Andere wiederum brauchen viel mehr Überwindung – und wollen uns partout doch nicht gelingen. Wenn gewisse Themen Jahr für Jahr auf unserer Vorsatzliste stehen, dann sollten wir uns überlegen, woran es liegen könnte:

  • Falsche Zeit? Mir den Winter-Halbmarathon im Februar vorzunehmen macht nur Sinn, wenn mein Trainingsplan ab jetzt beginnt.
  • Falsches Ziel? Manche Ziele gelingen uns nicht, weil wir sie aus den falschen Gründen verfolgen. Verfolgen Sie das Ziel wirklich für sich selbst, oder wollen Sie jemand anderen damit beeindrucken? Diese Frage erklärt so manche Ziele, die wir nur halbherzig verfolgen.
  • Falsche Vorgehensweise? Ziele wie etwa „dieses Jahr will ich mehr / öfter…“ sind viel zu unkonkret. Besser sich auf eine messbare Grösse festlegen, z.B. wie oft Sie es ab jetzt pro Monat tun.
  • Zu grosses Ziel? Zu grosse Ziele besser in kleine Zwischenziele unterteilen, so gibt es auf dem Weg zum grossen Ziel viele kleine Erfolge zu feiern!

Ein Ziel ist ein Traum mit einer Deadline.

Und nun? Legen (speichern) Sie Ihre Liste an Vorsätzen dahin, wo Sie an den Status Ihres Ziels erinnert werden.

Ein Post-it in der Agenda (natürlich ein paar Wochen in die Zukunft geklebt) oder eben ein Outlook Termin im nächsten Quartal. Wetten, der innere Schweinehund fühlt sich angespornt?

Gemäss einer Studie der Harvard Universität ist es drei Mal wahrscheinlicher dass wir unsere Ziele erreichen, wenn wir uns unsere Ziele aufschreiben.

Formulieren Sie Ihre Ziele möglichst positiv, zu etwas neuem hin, statt von etwas weg. Fokussieren Sie Beispielsweise auf die gute Kondition die sie bald haben, statt darauf, mit dem Rauchen aufhören zu wollen.

Ziele erreichen darf Spass machen! Feiern Sie auch kleine Erfolge und geniessen Sie den Weg bis zum Ziel, auch dies hilft wissenschaftlich bewiesen zu mehr Erfolg. HBR

 

Ein Ziel ist ein Traum mit einer Deadline.

Haben Sie Ihren eigenen Traum und wissen nicht wie dieses Ziel angehen? Gerne begleite ich Sie auf Ihrem weg als Coach.

Dieser Artikel erschien 2019 erstmalig im Magazin “Die Wirtschaftsfrau”.